Rahmenprogramm 26. September 2023
17:00 | Hafenrundfahrt Abfahrt Rostock-Stadthafen – Rundfahrt durch das gesamte Rostocker Revier bis zur offenen See in Warnemünde Ausklang beim gemeinsamen Abendessen an Bord |
22:00 | Verlassen des Schiffes |
Kongressprogramm 27. September 2023
08:00 | Einlass |
08:45 | Eröffnung Benjamin Bauer, Geschäftsführung, Behörden Spiegel Christoph Balzer, Moderation und Fachliche Leitung |
08:50 | Grußwort Dr. Chris von Wrycz Rekowski, Erster Stellvertreter der Oberbürgermeisterin, Senator für Finanzen, Digitalisierung und Ordnung, Hansestadt Rostock |
09:00 | Masterplan Kommunale Sicherheit – von der Idee zur Druckversion Michael Allwardt, stellv. Leiter Amt für Brandschutz / Rettungsdienst und Katastrophenschutz, Stadt Rostock |
09:45 | Kommunaler Ordnungsdienst statt Alkoholverbot – ein gelungenes Modelprojekt in der Gemeinde Scharbeutz Christoph Balzer, Inhaber C.H.BALZER |
10:30 | Effektive Strategien und Methoden für die Bewältigung von verbalen und körperlichen Angriffen aggressiver Bürger Oliver Pohl, Einsatztrainer für Kommunen |
11:15 | Kaffee- und Kommunikationspause |
11:45 | Kriminalpräventive Wirksamkeit der Stadtpolizei: eine Untersuchung am Beispiel des Leipziger Stadtordnungsdienstes Dr. Karsten Lauber, Leiter des Fachbereichs Ordnung und Sicherheit der Landeshauptstadt Potsdam |
12:30 | Rechtsfragen der Entstehung und Bewältigung von Segregationsfolgen Prof. Dr. Christoph Gusy, Universität Bielefeld, Projekt Migration und Sicherheit in der Stadt |
13:15 | Mittagspause |
14:15 | Evaluierung des Projektes Magdeburger Stadtwache (Polizei/Sicherheitsbehörde) im Jahr 2023 – Fehlschläge als Fundament für einen langfristigen Erfolg? Gerd vom Baur, Leiter Außendienst, Landeshauptstadt Magdeburg |
15:00 | Zukunftsfähige Ordnungsämter – Erfahrungen mit einem Organisationsprojekt zur Neuaufstellung der Berliner Ordnungsämter nach 20 Jahren Christine Stollberg-Götze und Jule Züge, Projektleiterinnen, Senatskanzlei Berlin |
15:45 | Ende der Veranstaltung |