Programm

Mittwoch, 24. September 2025
17:30 – 22:30 Vorabendprogramm (ausgebucht)
(17:00 Uhr: Shuttle-Transfer vom Kongresshotel in die Altstadt)
Altstadtführung durch Weimar + gemeinsames Abendessen im Restaurant Jagemanns
(22:00 Uhr: Shuttle-Transfer aus der Altstadt zurück zum Kongresshotel)
Donnerstag, 25. September 2025
08.45 – 08.50 Begrüßung
Marvin Baldauf, Mitglied der Geschäftsführung, Behörden Spiegel
Christoph Balzer, Fachliche Leitung, C.H. Balzer
08.50 – 09.00 Begrüßung durch Oberbürgermeister Peter Kleine, Stadt Weimar
09.00 – 09.45 Bürger- und Ordnungsamt der Stadt Weimar
Ute Stoll, Leiterin Bürger- und Ordnungsamt, Stadt Weimar
09.45 – 10.30 Sicherheit bei Großveranstaltungen – Glücksgefühle-Festival am Hockenheimring
Matthias Beck, Erster Bürgermeister, Stadt Hockenheim
10.30 – 11.15 Sicherheit bei Veranstaltungen im Öffentlichen Raum – Wo liegt das Akzeptable Restrisiko?
Thomas Rüsche, Rechtsanwalt, KanzleiLoehr
11.15 – 11-45 Kaffee- und Kommunikationspause
11.45 – 12.15 Zufahrtsschutz in der ordnungsamtlichen Praxis
Christian Schneider, iEng, MBA, Mitglied des United Nations Office of Counter-Terrorism (UNOCT) Global Network of Experts on the Protection of Vulnerable Targets
12:15 – 12:30 Hexagon Lösungen zur digitalen Einsatzunterstützung für die Kommunale Ordnung 
Markus Wackerl, Technical Specialist, HxGN Safety & Infrastructure GmbH
12.30 – 13.15 Dienstlicher Umgang mit Verschwörungstheoretikern
Ronald Mikkeleitis, Sicherheitsseminare, Außendienstleiter a.D.
13.15 – 14.15 Mittagspause
14:15 – 14:30 Fachvortrag
Lukas Schiffer, Managing Director, Spectral Engines
14.30 – 15.00 Qualifizierungslehrgang für Vollzugskräfte in Thüringen
Doris Bruckner, Sachgebietsleitung Entwicklung der Lehre, Thüringer Verwaltungsschule
15:00 – 15:15 Fachvortrag
N.N., Beteiligungsmöglichkeit eines Veranstaltungspartners
15.15 – 15.45 Ausbildung für den kommunalen Ordnungsdienst
Christine Stolberg-Goetze, Senatskanzlei Berlin